Datenschutzerklärung
Collegium of International Lawyers LP und die von uns gehaltenen oder kontrollierten Unternehmen („wir“, „uns“, „unser“) verpflichten sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Informationen erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website sanctionslawyers.net (die „Website“) und die damit verbundenen Webseiten besuchen, in Übereinstimmung mit dem Data Protection Act 2018 und der UK General Data Protection Regulation (UK GDPR).
Wir halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze in den Ländern, in denen wir tätig sind. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten, die wir über Sie speichern, wie folgt behandelt werden:
- Rechtmäßig, fair und transparent verwendet werden;
- Nur für rechtmäßige Zwecke erhoben werden, die wir Ihnen klar erläutert haben, und nicht in einer Weise genutzt werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist;
- Relevante und auf das Notwendige beschränkte Informationen enthalten;
- Richtig und aktuell gehalten werden;
- Nur so lange gespeichert werden, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.
Diese Datenschutzerklärung ist zusammen mit unserer Cookie-Richtlinie und etwaigen anderen Datenschutz-Hinweisen zu lesen, die wir Ihnen auf bestimmten Seiten zur Verfügung stellen, wenn wir Ihre Daten erfassen oder verarbeiten.
Informationen, die wir erfassen können
Wir können Informationen über Sie verarbeiten, die:
(i) Sie uns zur Verfügung stellen (z. B. durch Ausfüllen eines Kontaktformulars, per Telefon, E-Mail, WhatsApp oder bei der Beantragung unserer Dienstleistungen),
(ii) wir von Dritten erhalten oder
(iii) öffentlich zugänglich sind.
Diese Informationen können Ihren Namen, Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum und Ihre Kontaktdaten enthalten. Sie können auch „sensible“ oder „besondere Kategorien“ personenbezogener Daten umfassen, wie z. B. Mobilitätsinformationen.
1. Persönliche Identifikationsdaten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Anschrift
2. Technische Daten:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Zeitzoneneinstellung
- Browser-Plugins und Versionen
- Betriebssystem und Plattform
- Andere technische Informationen der Geräte, die Sie zur Nutzung unserer Website verwenden
3. Nutzungsdaten:
- Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen
4. Marketing- und Kommunikationsdaten:
- Ihre Präferenzen bezüglich des Erhalts von Marketinginformationen und Kommunikationspräferenzen
Wir können zusätzliche Informationen anfordern, einschließlich Zahlungsdetails (z. B. Bankdaten oder Steuerinformationen), um Zahlungen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zu verarbeiten. Außerdem können wir Identitätsnachweise wie Reisepass, Personalausweis oder Wohnsitznachweis anfordern.
Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verarbeiten Ihre Daten, um:
- Unsere Dienstleistungen für Sie oder unsere Mandanten zu erbringen;
- Ihnen Informationen bereitzustellen, die für Sie von Interesse sein könnten;
- Gesetzlichen und behördlichen Pflichten nachzukommen;
- Zahlungen und Gebühren zu verwalten;
- Unsere Beziehung zu Ihnen zu pflegen, z. B. durch Mitteilungen über Änderungen unserer Bedingungen oder Datenschutzrichtlinien;
- Unsere Website und Systeme zu schützen und zu warten, einschließlich Fehlersuche, Datenanalyse, Tests und Hosting;
- Ihnen relevante Inhalte und Werbung bereitzustellen und deren Wirksamkeit zu analysieren;
- Datenanalysen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, Kundenbeziehungen und Nutzererfahrungen durchzuführen;
- Ihnen Empfehlungen und Angebote zu unterbreiten, die für Sie von Interesse sein könnten.
Wenn Sie Marketinginformationen von uns erhalten, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie uns kontaktieren oder den Anweisungen zur Abmeldung in unseren Mitteilungen folgen.
Weitergabe und Übermittlung Ihrer Informationen
Wir können Informationen über Sie innerhalb des Collegium of International Lawyers LP Netzwerks und an bestimmte Dritte weitergeben.
Wir können Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, in denen möglicherweise weniger strenge Datenschutzgesetze gelten. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt und rechtskonform gemäß DSGVO übertragen werden.
Wir können personenbezogene Daten auch an staatliche Stellen und Behörden in dem Land weitergeben, in dem Sie eine Aufenthalts- oder Staatsbürgerschaftsanerkennung beantragen. Dabei werden nur die notwendigen Informationen zur Erfüllung des Vertrags bereitgestellt.
Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten
Wir können personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen erhalten, darunter:
- Technische Daten von Google Analytics, Facebook Pixel, Google Tag Manager, Microsoft Dynamics, LinkedIn, Gmail und anderen Partnernetzwerken;
- Identitäts-, Kontakt- und Hintergrunddaten aus öffentlichen Quellen, Compliance-Datenbanken oder Due-Diligence-Anbietern innerhalb und außerhalb des Vereinigten Königreichs bzw. der EU, um Ihre Eignung als Kunde oder Partner zu bestätigen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Website-Sicherheit ist unser berechtigtes Interesse sowie das unserer Nutzer, die Sicherheit und Integrität der Website zu gewährleisten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur insoweit, wie dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen oder zur Erfüllung der in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder rechtliche Ansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen.
Im Allgemeinen stützen wir uns nicht auf eine Einwilligung, es sei denn, es geht um den Versand von Marketingmitteilungen.
Datensicherheit und Speicherung
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Beschädigung zu schützen.
Trotzdem kann keine Methode der Datenübertragung eine absolute Sicherheit (100 %) gewährleisten.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder steuerlicher Anforderungen erforderlich ist.
In keinem Fall werden Daten länger als 10 Jahre nach Beendigung der Dienstleistungen aufbewahrt, um mögliche Rechtsansprüche zu verteidigen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. Geldwäschebekämpfung, Korruptionsprävention, Steuerrecht) nachzukommen.
Ihre Rechte
Sie haben gemäß den Datenschutzgesetzen folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen;
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen;
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen;
- Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen;
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren.
Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Ende dieser Seite angegeben. Änderungen treten sofort in Kraft, sobald sie auf der Website veröffentlicht werden.
Wenn sich wesentliche Änderungen in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, wird Collegium of International Lawyers LP Sie in geeigneter Weise darüber informieren.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns kontaktieren:
- E-Mail: [email protected]
- Website: https://sanctionslawyers.net/contact/
- Telefon: +357 25 059 684